JUSTUS VON LIEBIG SCHULE AALEN


„Wer zu uns kommt, kommt weiter – Bildung fürs Leben“
Die Justus-von-Liebig-Schule in Aalen ist eine berufliche Schule mit sozialpädagogischem,
hauswirtschaftlichem, landwirtschaftlichem und naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Unser Ziel ist es, junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu stärken – mit einem Bildungsangebot, das auf die Anforderungen einer dynamischen, zunehmend digitalen Welt vorbereitet.
Wir begleiten unsere Schüler:innen individuell, stärken ihre Selbstverantwortung und
eröffnen ihnen vielseitige berufliche Perspektiven – vom Hauptschulabschluss bis zum
Abitur, vom Berufsstart bis zur Meisterqualifikation.
Vielfältige Bildungswege – klare Orientierung
An unserer Schule finden junge Menschen eine breite Palette an Bildungswegen:
Berufliche Gymnasien: Sozialwissenschaftlich (SG), ernährungswissenschaftlich (EG), biotechnologisch (BTG)
Berufsoberschule Sozialwesen (SO): Zum Abitur auf dem zweiten Bildungsweg
Zweijähriges Berufskolleg Ernährung & Haushaltsmanagement: Fachhochschulreife & Berufsabschluss
Sozialpädagogische Ausbildungen: Klassisch, praxisintegriert (PIA), Teilzeit, Schulfremdenprüfung, Anerkennungsjahr, Direkteinstieg Kita
Berufsfachschulen: Gesundheit & Pflege, Hauswirtschaft, Fachpraktiker:in Hauswirtschaft
Vollzeitschule für Landwirt:innen & Landesfachklasse Forstwirtschaft
Gastgewerbliche Ausbildungsberufe: Hotelfach, Restaurantfach, Koch/Köchin, Systemgastronomie
AVdual & VABO: Ausbildungsvorbereitung mit individueller Unterstützung und Sprachförderung
Persönlich stark – fachlich bereit
Unsere Schüler:innen lernen in einem wertschätzenden, modernen Schulumfeld. Wir fördern
ihre sozial-emotionale Entwicklung mit festen LionsQuest-Stunden und ausgebildeten
Lehrkräften. Ziel ist es, Resilienz, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit zu stärken –
Fähigkeiten, die in der VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, ambivalent) entscheidend
sind.
Unsere Bildungsbegleiterinnen unterstützen gezielt im AVdual-Bereich, ebenso wie unsere
Teamstunden und Praxisformate.
In Berufsorientierung und Karrierevorbereitung setzen wir auf echte Begegnungen:
Praktika, Austauschprogramme, Pecha-Kucha-Vorträge ehemaliger Schüler:innen und
Formate wie der „Tag der Frauen in der Wissenschaft“ geben Einblicke und motivieren zur
Selbstentwicklung.
Innovation, internationaler Austausch und Digitalisierung als Haltung
Wir verstehen Innovation als Haltung – nicht als Projekt. Deshalb arbeiten wir regelmäßig mit KI-gestützten Tools, entwickeln neue Unterrichtsformen und bilden unsere Lehrkräfte intern weiter.
Als Schule mit Wald- und Naturpädagogik im Erzieherbereich, mit einer BNE-
Ausrichtung und in enger Kooperation mit Hochschulen (u. a. Hochschule Aalen, Nürtingen-
Geislingen und Hohenheim), bereiten wir unsere Schüler:innen fundiert auf Zukunftsberufe
vor.
Unsere Erasmus+-Programme führen in den Hotelbereich nach Italien, in landwirtschaftliche Einrichtungen in Irland oder in den Bildungsbereich nach Frankreich.
Schulklima & Schulkultur
Unsere Schulkultur lebt von Teamgeist, Offenheit und modernen Lernräumen. Das Schulhaus ist lichtdurchflutet, architektonisch attraktiv und ermöglicht zeitgemäßes Arbeiten. Das Kollegium arbeitet eng und konstruktiv zusammen – neue Kolleg:innen werden mit einem Einführungstag und Patenschaften willkommen geheißen.
Rituale wie Sporttage, Schulfasching, Kleidertauschaktionen, Nikolausgeschenke oder
Kürbisschnitzen tragen zu einem lebendigen Schulleben bei. Demokratiebildung hat bei uns
einen festen Platz – mit ausgebildeten Lehrkräften, die Projekte zur Mitbestimmung gestalten.
Gemeinsam weiterdenken
Die Justus-von-Liebig-Schule steht für einen Bildungsauftrag, der fachliche Kompetenz,
gesellschaftliche Verantwortung und persönliche Entwicklung zusammenführt.
Wir sind offen für Wandel, arbeiten forschend an unserer Weiterentwicklung und glauben:
Wer zu uns kommt, kommt weiter – weil wir Bildung ganzheitlich denken.
KONTAKT
Justus-von-Liebig-Schule Aalen
Steinbeisstraße 6
73430 Aalen
Telefon: 07361 566 200
E-Mail: info@jvl-aalen.de