#BILDUNGSWEGE im Ostalbkreis
Du weißt noch nicht genau, wie dein Weg weitergeht? Keine Sorge – es gibt viele Möglichkeiten, dein Ziel zu erreichen! Ob mit oder ohne Abschluss, im Ostalbkreis stehen dir zahlreiche Bildungs- und Ausbildungswege offen. Unsere Grafik zeigt dir anschaulich, welche Optionen du hast, egal wo du gerade stehst. Von der Ausbildung bis hin zur Hochschulreife – hier findest du den passenden Weg für dich! Klicke dich durch die verschiedenen Fälle und entdecke, welche Chancen sich für deine Zukunft bieten. Dein nächster Schritt beginnt hier!
#FALL 1: ohne Abschluss
Unser Schulsystem ist keine Einbahnstraße, auch ohne einen Abschluss finden wir DEINEN Weg.
MÖGLICHKEIT 1: Über Berufsvorbereitende Bildungsgänge wie die „Ausbildungsvorbereitung dual – AV dual“ oder die zusätzliche unterstützende „Vorbereitung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse – VABO“ kannst du deinen Hauptschulabschluss nachholen.
MÖGLICHKEIT 2: Nach der Ausbildungsvorbereitung Dual kannst du den Hauptschulabschluss anhängen.
#FALL 2: Hauptschulabschluss in der Tasche
Du hast deinen Hauptschulabschluss in der Tasche und überlegst jetzt, wie es für dich weitergeht? Hier zeigen wir dir alle Möglichkeiten, die du hast!
MÖGLICHKEIT 1: Nachdem du deinen Hauptschulabschluss in der Tasche hast, besteht die Möglichkeit diesen durch die Teilnahme an der Ausbildungsvorbereitung (AV dual) nochmals innerhalb eines Jahres zu verbessern und dir damit den Weg freizulegen direkt den mittleren Bildungsabschluss anzuhängen.
MÖGLICHKEIT 2: Du kannst außerdem eine Berufsausbildung im dualen System an einer Berufsschule (Berufsschule und Betrieb) oder an einer Berufsfachschule mit einer schulischen Ausbildung anhängen und erreichst anschließend die mittlere Reife.
MÖGLICHKEIT 3: Über die zweijährige Berufsfachschule (2BFS) verbesserst du deine allgemeine Bildung und erwirbst eine berufliche Grundbildung. Du schließt die 2BFS mit dem mittleren Bildungsabschluss ab.
#FALL 3: mittlerer Bildungsabschluss in der Tasche
Den Mittleren Bildungsabschluss hast du erfolgreich beendet – und nun? Folgende Wege könnten dich perfekt in deine Zukunft begleiten.
MÖGLICHKEIT 1: Nach dem mittleren Bildungsabschluss bietet das Berufliche Gymnasium den Vorteil, die Allgemeine Hochschulreife innerhalb von 3 Jahren zu erwerben, wodurch Schüler Zugang zu Fachhochschulen und Universitäten erhalten, eine praxisorientierte Ausbildung genießen und sich gleichzeitig auf ein späteres Studium oder eine berufliche Karriere vorbereiten können.
MÖGLICHKEIT 2: Über das Berufskolleg kann die Fachhochschulreife erlangt werden, was den Vorteil bietet, eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung zu erhalten, dabei gleichzeitig praxisorientierte berufliche Qualifikationen zu erwerben und sich auf ein Studium oder eine vielseitige Karriere vorzubereiten.
MÖGLICHKEIT 3: Auch hier besteht die Möglichkeit eine schulische Ausbildung oder eine Ausbildung im dualen System zu beginnen.