MEDIEN / GESTALTUNG | Vollzeit Bildungsgänge / Ausbildung

Eine Vollzeitausbildung bietet dir die Chance, dich intensiv und praxisnah an einem Beruflichen Gymnasium, Berufskolleg, einer Berufsfachschule oder Berufsoberschule weiterzubilden – und das mit vollem Fokus auf deine berufliche Zukunft. Hierbei hast du folgende Optionen:

Medien Gestaltung Vollzeit

#BERUFLICHES GYMNASIUM

Das Technische Gymnasium bietet interessierten Schüler*innen ein hoch differenziertes Angebot mit verschiedenen Schwerpunkten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (MINT). Es vermittelt dabei eine breit angelegte Allgemeinbildung, schafft die Voraussetzungen für das Studium an Universitäten und führt zu beruflichen Tätigkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich hin.

Berufliches Gymnasium, Technische Richtung, Profil Informationstechnik (TGI)

Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in Klasse 10 oder 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums

Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.

SCHULEN

Berufliches Gymnasium, Technische Richtung, Profil Gestaltung und Medientechnik (TGG)

Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in Klasse 10 oder 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums

Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.

SCHULEN

Berufliches Gymnasium, Technische Richtung, Profil Technik und Management (TGTM)

Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in Klasse 10 oder 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums

Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.

SCHULEN

Berufliches Gymnasium, Technische Richtung, Profil Mechatronik (TGM)

Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in Klasse 10 oder 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums

Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.

SCHULEN

#BERUFSKOLLEG

1-jähriges Berufskolleg (1BKFH)
Profil Gestaltung

Der Bildungsgang soll aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Studium an einer Hochschule qualifizieren. Die Abschlussprüfung, durch deren Bestehen die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife erworben wird, berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen.

Voraussetzungen
Mittlere Reife
abgeschlossene Berufsausbildung

Möglicher Abschluss
Fachhochschulreife

Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.

SCHULEN & INFOS

2-jähriges Berufskolleg Produktdesign

Hierbei handelt es sich um eigenständige vollschulische Ausbildungen (mind. 2 Jahre) bei denen im Zusatzunterricht die Fachhochschulreife erlangt werden kann (nur in Baden-Württemberg gültig).

Voraussetzungen
Mittlere Reife

Möglicher Abschluss
Fachhochschulreife
Staatlich geprüfte*r Assistent*in für Produktdesign

Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.

SCHULEN & INFOS

3-jähriges Berufskolleg Design, Schmuck und Gerät

Vorrangiges Ziel des Bildungsganges ist es, Gestaltung und Goldschmiedehandwerk miteinander zu verbinden.

Voraussetzungen
Mittlere Reife

Möglicher Abschluss
Fachhochschulreife
Staatlich geprüfte*r Designer*in Schmuck und Gerät

Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.

SCHULEN & INFOS