PFLEGE | Vollzeit Bildungsgänge / Ausbildung
Eine Vollzeitausbildung bietet dir die Chance, dich intensiv und praxisnah an einem Beruflichen Gymnasium, Berufskolleg, einer Berufsfachschule oder Berufsoberschule weiterzubilden – und das mit vollem Fokus auf deine berufliche Zukunft. Hierbei hast du folgende Optionen:
#Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
In der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe lernt man alles rund um die pflegerische Unterstützung von Patienten. Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in arbeitet man im Krankenhaus im Team mit den gelernten Gesundheits- und Krankenpflegern, führt aber auch selbständig grundpflegerische Tätigkeiten aus.
SCHULEN & INFOS
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag
Möglicher Abschluss
Staatliche Prüfung
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
#Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Die Gesundheits- und Pflegewissenschaften beschäftigen sich z.B. mit den Auswirkungen von Krankheit oder Behinderung auf das tägliche Leben des Menschen sowie auch mit den Aspekten der Kranken- und Altenpflege.
SCHULEN & INFOS
Voraussetzungen
Abitur oder Fachschulreife
Möglicher Abschluss
Dualer Abschluss (Staatliche Prüfung + Bachelor)
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
#BERUFSKOLLEG
1-jähriges Berufskolleg (1BKP I) Gesundheit und Pflege
Das BK I bereitet auf anspruchsvolle Berufstätigkeiten mit höheren Anforderungen vor. Man erhält eine fachtheoretische und fachpraktische Grundbildung. Um eine Anbindung an die Betriebe zu verbessern, ist im BK I auch ein mehrwöchiges Praktikum Teil des Unterrichts.
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Möglicher Abschluss
Vorraussetzung für BKP II, kann als erstes Ausbildungsjahr in einem Beruf im Berufsfeld Gesundheit und Pflege angerechnet werden
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
1-jähriges Berufskolleg (BKP II) Gesundheit und Pflege
Das BK II führt das BK I weiter. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist das Ziel des BK II. An das BK II schließt sich eine in der Regel verkürzte betriebliche Berufsausbildung oder ein Studium an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit im BK II in den Teilzeitunterricht des BK III einzusteigen und als Staatlich geprüfte*r Berufskollegiat*in und mit Fachhochschulreife abzuschließen.
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Abschluss BK I mit bestimmtem Notendurchschnitt
Möglicher Abschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
#BERUFSFACHSCHULE
2-jährige Berufsfachschule (2BFP) Gesundheit und Pflege
Berufsfachschulen sind in der Regel Vollzeitschulen. Bei einigen Profilen werden Praktika durchgeführt (ein bis zwei Tage pro Woche oder im Block). Die 2BFS kann auf die Ausbildungszeit angerechnet werden. Den Absolventen und Absolventinnen der 2-jährigen Berufsfachschule bieten sich eine Vielzahl an Berufsausbildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, später ein Berufskolleg oder ein Berufliches Gymnasium zu besuchen.
Voraussetzungen
Abschluss BEJ/VAB/Avdual oder Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Möglicher Abschluss
Mittlere Reife
Fachschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.