PFLEGE | Weiterbildung
Eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung eröffnet dir neue Chancen, deine Karriere voranzutreiben oder in eine ganz neue Richtung zu lenken. Ob du deine vorhandenen Qualifikationen vertiefen oder in einen neuen Berufszweig einsteigen möchtest – es gibt viele Möglichkeiten, dich praxisnah und zielgerichtet weiterzubilden. Nutze diese Gelegenheit, um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und neue Perspektiven zu entdecken!
#Aufstiegsqualifikation: Fachschule Pflegedienstleiter*in
Pflegedienstleiter*innen übernehmen organisatorische und verwaltende Aufgaben in der Klinik, wie zum Beispiel die Erstellung von Dienstplänen, Personal- und auch Budgetplanung. Auch sind sie zuständig für die Kontrolle der Qualitätsstandards, sowie deren Sicherung, Erhalt und Entwicklung.
Voraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung
einschlägige Berufserfahrung
Möglicher Abschluss
Weiterbildung zum/zur Pflegedienstleiter*in
Ausbildungsart
Die Weiterbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
#BERUFSFACHSCHULE zum Erwerb von Zusatzqualifikationen Ernährung/Erziehung/Pflege, Schwerpunkt: Berufspädagogische Zusatzqualifikation zur Praxisanleiter*in für Pflegeberufe (BFQP)
Praxisanleiter*innen haben eine Art Mentor-Rolle inne, müssen über hohe soziale Kompetenzen verfügen und sind somit pädagogisch tätig. Als Praxisleiter*innen konzipieren und koordinieren sie sowohl die praktische Ausbildung, als auch das verfügbare Lehrangebot ihrer Ausbildungsstätte. Dabei arbeiten sie Hand in Hand mit der jeweiligen Pflegeschule, begleiten die Auszubildenden und beraten diese. Die Weiterbildung zum/r Praxisanleiter/-anleiter*in setzt eine Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in einem Pflegeberuf voraus. Alternativ reicht auch ein akademischer Studienabschluss im Pflege- und Gesundheitsbereich zur Zulassung aus.
Voraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung
einschlägige Berufserfahrung
Möglicher Abschluss
Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in in Pflegeberufen
Ausbildungsart
Die Weiterbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
#FACHSCHULE für Weiterbildung in der Pflege, Schwerpunkt: Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit (FPLT)
Das Tätigkeitsfeld des/r Leiter*in einer Pflege- und Funktionseinheit ist breit gefächert. Innerhalb dessen Funktionseinheit ist er/sie für alle Prozesse und Abläufe verantwortlich. Dies umfasst zum Beispiel das Personal, die Pflegeplanung, Pflegedokumentation, Qualität der Dienstleistungen und die Budgetplanung. Als Pflegeeinheit kann sowohl eine ganze Station, eine Wohneinheit oder auch ein bestimmter Bereich einer Einrichtung bezeichnet werden. Die Weiterbildung zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit setzt eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege, sowie berufliche Erfahrung von mindestens zwei Jahren voraus.
Voraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung
einschlägige Berufserfahrung
Möglicher Abschluss
Weiterbildung zum/zur Stationsleiteri*in
Voraussetzung für die Weiterbildung zum/zur Pflegedienstleiter*in
Ausbildungsart
Die Weiterbildung findet in Vollzeit statt.