SOZIALES | Duale Ausbildung

Eine Ausbildung wird als „duale Ausbildung“ bezeichnet, weil sie zwei Lernorte kombiniert: den Betrieb und die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die direkt für deinen Beruf wichtig sind, indem du aktiv an den Arbeitsprozessen teilnimmst. In der Berufsschule bekommst du das theoretische Hintergrundwissen und die allgemeinen Grundlagen, die du für deinen Beruf benötigst. Diese Kombination sorgt dafür, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut auf deinen Beruf vorbereitet bist.

Direkteinstieg Kita

Direkteinstieg Kita JVL

Betreuen, Erziehen, Fördern und Bilden von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten, in der Schulkind-betreuung oder in Jugendzentren

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
abgeschlossene min. 2-jährige Berufsausbildung

Möglicher Abschluss:
Sozialpädagogische Assistenz (staatlich anerkannt)