BAUTECHNIK | Duale Ausbildung
Eine Ausbildung wird als „duale Ausbildung“ bezeichnet, weil sie zwei Lernorte kombiniert: den Betrieb und die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die direkt für deinen Beruf wichtig sind, indem du aktiv an den Arbeitsprozessen teilnimmst. In der Berufsschule bekommst du das theoretische Hintergrundwissen und die allgemeinen Grundlagen, die du für deinen Beruf benötigst. Diese Kombination sorgt dafür, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut auf deinen Beruf vorbereitet bist.
Ausbaufacharbeiter*in (Grundbildung)
Als Ausbaufacharbeiter*in hilfst du zum Beispiel dabei, Häuser zu errichten, Dächer fertigzustellen, Fliesen zu verlegen und Räume dank Wärme- und Kältedämmung bewohnbar zu machen.
Berufsschule Grundstufe Tiefbaufacharbeiter*in
Als Tiefbaufacharbeiter*in arbeitet man vor allem an der frischen Luft und führt Erdarbeiten durch. So werden zum Beispiel oft mit einem Bagger Baugruben, Kanäle, Einstiegsschächte oder Hausanschlüsse hergestellt.
Berufsschule Grundstufe Fliesenleger*in
Als Fliesenleger*in verkleidet man nicht nur Böden, sondern auch Wände und Fassaden. Man arbeitet hierbei oft mit Naturmaterialien wie Stein oder Granit. In der Ausbildung wird man auch darauf vorbereitet, dass man einen Werks- oder Verlegeplan lesen kann oder auch ein Kunderberatungsgespräch führen.
Berufsschule Grundstufe Straßenbauer*in (Handwerk)
Die Aufgaben des/der Straßenbauers*in sind vielfältig. Dazu gehört die Anlage von Baustellen, Erdarbeiten, Straßen errichten, Randbefestigungen verlegen sowie Instandhaltungen und Ausbesserungen.
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung zum Straßenbauer / zur Straßenbauerin bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
Berufsschule Grundstufe Stuckateur*in (Handwerk)
Als Stuckateur*in werden morderne und traditionelle Arbeitstechniken kombiniert. Neben dem Verputzen von Wänden in Neubauten und Sanierungsgebäuden, werden alte Denkmäler restauriert oder Fassaden verziert.
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung zum Stuckateur / zur Stuckateurin bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
Berufsschule Grundstufe Wärme-Kälte- und Schallisolierer*in
Als Wärme-, Kälte- und Schallisolierer*in ist man für die technische Dämmung von Gebäuden und Anlagen zuständig und baut Dämmschichten in Fassaden, Wänden und Decken ein. Dabei spielt auch das Thema Brandschutz eine sehr bedeutende Rolle.
Bauzeichner*in (Architektur)
Ein*e Bauzeichner*in für Architektur plant primär Architekturbauten im Hochbau und führt diese aus. Gearbeitet wird hauptsächlich mit CAD- und Statik-Programmen.
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung zum / zur Bauzeichner*in (Architektur) bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
Bauzeichner*in (Ingenieurbau)
Ein*e Bauzeichner*in für Ingenieurbau erstellt meist Konstruktionszeichnungen und ist zusätzlich noch zuständig für Berechnungen und begleitende Dokumente. Gearbeitet wird hauptsächlich mit CAD- und Statik-Programmen.
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung zum / zur Bauzeichner*in (Architektur) bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
Bauzeichner*in (Tief-, Straßen- und Landschaftsbau)
Als Bauzeichner*in Tief-, Straßen- und Landschaftsbau fokussiert man sich auf die Planung und Ausarbeitung von Tiefbauten (ebenerdig oder darunter). Auch hier wird hauptsächlich mit CAD- und Statikprogrammen gearbeitet.
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung zum / zur Bauzeichner*in (Architektur) bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
Beton- und Stahlbetonbauer*in (Handwerk)
Als Beton- und Stahlbetonbauer*in (Handwerk) setzt man Beton auf den unterschiedlichsten Baustellen für Neubau, Sanierung, Modernisierung und Ausbesserung ein. Hier ist man für die Erstellung der Schalung (Form), die Konsistenz und Einbringung des Betons sowie die spätere Entfernung der Schalung zuständig.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag
Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife
#BERUFSSCHULEN:
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung zum / zur Bauzeichner*in (Architektur) bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
Hochbaufacharbeiter*in (Grundbildung)
Als Hochbaufacharbeiter*in (Grundbildung) hat man in der Ausbildung alle grundlegenden Bauberufe kennengelernt und sich dann im 2. Ausbildungsjahr spezialisiert. So wird man dann entweder Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer oder Feuerungs- und Schornsteinbauer.
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung zum / zur Bauzeichner*in (Architektur) bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
Maurer*in (Handwerk)
Die Aufgaben des/der Maurer*in (Handwerk) sind vielfältig. Dazu gehört das Vorbereiten der Arbeiten, der Gerüstbau, die Herstellung eines Mauerwerks, die Isolierung, die Veredelung und Verkleidung des Mauerwerks sowie Restaurierungsarbeiten.
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung zum / zur Bauzeichner*in (Architektur) bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
Zimmerer*in (Handwerk)
Als Zimmerer*in stellt man Holzkonstruktionen bzw. Holzbauten aller Art her, baut vorgefertigte Bauteile, Dämmstoffe und Bauelemente ein. Außerdem saniert und restauriert man Dachstühle und andere Gebäudeteile aus Holz.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag
Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife