CHEMIE PYSHIK BIOLOGIE | Duale Ausbildung
Eine Ausbildung wird als „duale Ausbildung“ bezeichnet, weil sie zwei Lernorte kombiniert: den Betrieb und die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die direkt für deinen Beruf wichtig sind, indem du aktiv an den Arbeitsprozessen teilnimmst. In der Berufsschule bekommst du das theoretische Hintergrundwissen und die allgemeinen Grundlagen, die du für deinen Beruf benötigst. Diese Kombination sorgt dafür, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut auf deinen Beruf vorbereitet bist.
Oberflächenbeschichter*in
Oberflächenbeschichter*innen reinigen, schleifen und polieren Werkstücke und überprüfen Messgeräte. Darüber muss Protokoll geführt werden. Die Oberflächen verschiedener Materialien und Gegenstände werden mithilfe von Strom veredelt.