ELEKTROTECHNIK | Duale Ausbildung

Eine Ausbildung wird als „duale Ausbildung“ bezeichnet, weil sie zwei Lernorte kombiniert: den Betrieb und die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die direkt für deinen Beruf wichtig sind, indem du aktiv an den Arbeitsprozessen teilnimmst. In der Berufsschule bekommst du das theoretische Hintergrundwissen und die allgemeinen Grundlagen, die du für deinen Beruf benötigst. Diese Kombination sorgt dafür, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut auf deinen Beruf vorbereitet bist.

Elektrotechnik_Energie und Gebaude

Elektroniker*in – Energie- und Gebäudetechnik (Handwerk)

Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik installieren elektronische Steuer- und Regelsysteme sowie energietechnische Anlagen. Diese Anlagen in größeren Gebäuden müssen natürlich auch geprüft, gewartet und repariert werden.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

Elektroniker*in - Energie- und Gebäudetechnik (Handwerk)

#UNTERNEHMEN

SCHULSTANDORT #ELLWANGEN

Handwerk Ostalb Azubi

SCHULSTANDORT #SCHWÄBISCH GMÜND

Handwerk Ostalb Azubi
Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (Handwerk)

Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (Handwerk)

Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (Handwerk) kümmern sich darum, dass Maschinen von alleine arbeiten. Damit das funktioniert, plant man am PC die Bewegungsabläufe der Anlagen und tüftelt an den Schaltplänen. Mit dem Schraubenzieher werden dann Bauteile wie Sensoren und Pumpen installiert und zu einem System verbunden. Arbeitgeber können Betriebe der Elektroinstallation sein.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (Industrie)

Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (Industrie)

Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (Industrie) kümmern sich darum, dass Maschinen von alleine arbeiten. Damit das funktioniert, plant man am PC die Bewegungsabläufe der Anlagen und tüftelt an den Schaltplänen. Mit dem Schraubenzieher werden dann Bauteile wie Sensoren und Pumpen installiert und zu einem System verbunden. Arbeitgeber können Unternehmen, die Automatisierungslösungen einsetzen oder Hersteller von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen sein.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Elektroniker*in für Betriebstechnik

Elektroniker*in für Betriebstechnik

Als Elektroniker*in für Betriebstechnik installiert man elektrische Bauteile in den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise elektrische Energieversorgung oder industrielle Betriebsanlagen. Diese werden auch regelmäßig gewartet, erweitert oder modernisiert und repariert.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Elektroniker*in für Betriebstechnik

#UNTERNEHMEN

SCHULSTANDORT #AALEN

Netze ODR
Stadtwerke Gmünd
Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektroniker*in für Geräte und Systeme erstellen nicht nur die unterschiedlichsten Komponenten und Kleinstteile und bauen sie ein, sondern können auch Systeme programmieren und warten.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Fachinformatiker*in - Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung

Als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung entwickelt man eine große Bandbreite an betriebsinternen oder kundenorientierten Softwarelösungen in unterschiedlichsten Programmiersprachen.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

#UNTERNEHMEN

SCHULSTANDORT #AALEN

Betzold
FNT Software
INNEO IT
Netze ODR
Reich Logo
Fachinformatiker*in - Systemintegration

Fachinformatiker*in – Systemintegration

Als Fachinformatiker*in für Systemintegration analysiert man die Kundenwünsche bezüglich einer neuen Hard- und/oder Software, begutachtet die Räumlichkeiten, errichtet ein Netzwerk und bietet IT-Support und die Wartung für das neue System.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

#UNTERNEHMEN

SCHULSTANDORT #AALEN

Betzold
FNT Software
Franke
Logo Ostalbkreis
INNEO IT
Netze ODR
Stadt Ellwangen
Stadtwerke Gmünd
IT-System-Elektroniker*in

IT-System-Elektroniker*in

Der/Die IT-System-Elektroniker*in kümmert sich um die Planung von IT-Systemen, sowie um deren Installation, Instandhaltung und Fehlerbehebung. Auch die Beratung der Kunden in diesen Bereichen ist eine Aufgabe. Die Arbeit findet häufig im Außendienst statt.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

IT-System-Elektroniker*in
Mechatroniker*in

Mechatroniker*in

Mechatroniker*innen reparieren und warten Maschinen, sie montieren und demontieren Maschinenteile, sie prüfen und messen in elektrischen Schaltungen. Sie müssen aber auch komplexe Systeme programmieren und Steuerungen installieren.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Mechatroniker*in

#UNTERNEHMEN

SCHULSTANDORT #AALEN

Kessler & Co
Rieger
Reich Logo

SCHULSTANDORT #SCHWÄBISCH GMÜND

Rieger
Systemelektroniker*in (Handwerk)

Systemelektroniker*in (Handwerk)

Systemelektroniker*innen entwickeln elektrische und elektronische Komponenten, Geräte und Systeme. Sie stellen Muster bzw. Einzelstücke her und planen und überwachen die Serienfertigung. Zudem halten bzw. setzen sie elektronische Geräte und Systeme instand und beraten Kunden.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

Elektroniker*in für Geräte und Systeme