FAHRZEUGTECHNIK | Vollzeit Bildungsgänge / Ausbildung
Eine Vollzeitausbildung bietet dir die Chance, dich intensiv und praxisnah an einem Beruflichen Gymnasium, Berufskolleg, einer Berufsfachschule oder Berufsoberschule weiterzubilden – und das mit vollem Fokus auf deine berufliche Zukunft. Hierbei hast du folgende Optionen:
#BERUFLICHES GYMNASIUM
Berufliches Gymnasium, Technische Richtung, Profil Mechatronik (TGM)
Das Technische Gymnasium bietet interessierten Schüler*innen ein hoch differenziertes Angebot mit verschiedenen Schwerpunkten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (MINT). Es vermittelt dabei eine breit angelegte Allgemeinbildung, schafft die Voraussetzungen für das Studium an Universitäten und führt zu beruflichen Tätigkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich hin.
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in Klasse 10 oder 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums
Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN
Berufliches Gymnasium, Technische Richtung, Profil Technik und Management (TGTM)
Das Technische Gymnasium bietet interessierten Schüler*innen ein hoch differenziertes Angebot mit verschiedenen Schwerpunkten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (MINT). Es vermittelt dabei eine breit angelegte Allgemeinbildung, schafft die Voraussetzungen für das Studium an Universitäten und führt zu beruflichen Tätigkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich hin.
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in
Klasse 10 oder 11 des allgemein-
bildenden Gymnasiums
Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN
Berufliches Gymnasium, Technische Richtung, Profil Gestaltung und Medientechnik (TGG)t
Das Technische Gymnasium bietet interessierten Schüler*innen ein hoch differenziertes Angebot mit verschiedenen Schwerpunkten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (MINT). Es vermittelt dabei eine breit angelegte Allgemeinbildung, schafft die Voraussetzungen für das Studium an Universitäten und führt zu beruflichen Tätigkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich hin.
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in Klasse 10 oder 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums
Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN
Berufliches Gymnasium, Technische Richtung, Profil Informationstechnik (TGI)
Das Technische Gymnasium bietet interessierten Schüler*innen ein hoch differenziertes Angebot mit verschiedenen Schwerpunkten aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (MINT). Es vermittelt dabei eine breit angelegte Allgemeinbildung, schafft die Voraussetzungen für das Studium an Universitäten und führt zu beruflichen Tätigkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich hin.
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in
Klasse 10 oder 11 des allgemein-
bildenden Gymnasiums
Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN
#BERUFSOBERSCHULE: Technische Oberschule
Die Oberstufe der Berufsoberschule bietet die Chance für Jugendliche mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung auf dem zweiten Bildungsweg bis zur fachgebundenen Hochschulreife beziehungsweise in Verbindung mit einer zweiten Fremdsprache bis zur allgemeinen Hochschulreife zu gelangen. Besonders befähigte junge Menschen mit Fachhochschulreife können unter bestimmten Bedingungen direkt in das zweite Jahr einsteigen.
SCHULEN & INFOS
Voraussetzungen
Mittlere Reife
abgeschlossene Berufsausbildung und min. 2-jährige Berufserfahrung
Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife bzw. fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
#BERUFSKOLLEG
1-jähriges Berufskolleg (1BKFH) Technik
Der Bildungsgang soll aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Studium an einer Hochschule qualifizieren. Die Abschlussprüfung, durch deren Bestehen die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife erworben wird, berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen.
Voraussetzungen
Mittlere Reife
abgeschlossene Berufsausbildung
Möglicher Abschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
1-jähriges Technisches Berufskolleg BK I
Der Bildungsgang soll aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Studium an einer Hochschule qualifizieren. Die Abschlussprüfung, durch deren Bestehen die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife erworben wird, berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen.
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Möglicher Abschluss
kann als erstes Ausbildungsjahr in einem Beruf in einem technischen Berufsfeld angerechnet werden
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
#BERUFSFACHSCHULE
1-jährige Berufsfachschule (1BFS) Fahrzeugtechnik
Die 1-jährige Vollzeitschule vermittelt die berufliche Grundbildung für einzelne Berufsfelder. Sie umfasst sowohl den regulären Berufsschulunterricht als auch die praktische Grundausbildung in den Werkstätten der Schule.
Voraussetzungen
Abschluss Avdual oder Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvorvertrag
Möglicher Abschluss
praktische Abschlussprüfung, ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss und Anerkennung als erstes Ausbildungsjahr einer passenden dualen Berufsausbildung
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.