FARBTECHNIK & RAUMGESTALTUNG | Duale Ausbildung
Eine Ausbildung wird als „duale Ausbildung“ bezeichnet, weil sie zwei Lernorte kombiniert: den Betrieb und die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die direkt für deinen Beruf wichtig sind, indem du aktiv an den Arbeitsprozessen teilnimmst. In der Berufsschule bekommst du das theoretische Hintergrundwissen und die allgemeinen Grundlagen, die du für deinen Beruf benötigst. Diese Kombination sorgt dafür, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut auf deinen Beruf vorbereitet bist.
Bauten- und Objektbeschichter*in
Fachpraktiker: Farbtechnik
Ein Fachpraktiker: Farbtechniker beschichtet Bauten und Objekte und leistet unter anderem die Vorarbeit für weitere Handwerker und ist wichtiger Ansprechpartner beim Thema Umweltschutz und Wärmedämmung.
Fahrzeuglackierer*in
Als Fahrzeuglackierer*in verbringt man einen großen Teil seiner Arbeitszeit in der Werkstatt mit der Vor- und Nachbereitung der zu lackierenden Autos bzw. Autoteile. Zusätzlich erfolgt noch eine individuelle Beratung bezüglich Farben, Designs und Beschriftungen.
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in – (Personenkraftwagen) bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
Maler*in und Lackierer*in – Gestaltung und Instandhaltung
Als Maler*in und Lackierer*in liegt der Arbeitsschwerpunkt auf der optischen Verschönerung von Gebäuden. Man renoviert Fassaden, Wände und Decken mit einem neuen Anstrich und sorgt dafür, dass auch alte Objekte wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag
Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife