GASTRONOMIE | Duale Ausbildung
Eine Ausbildung wird als „duale Ausbildung“ bezeichnet, weil sie zwei Lernorte kombiniert: den Betrieb und die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die direkt für deinen Beruf wichtig sind, indem du aktiv an den Arbeitsprozessen teilnimmst. In der Berufsschule bekommst du das theoretische Hintergrundwissen und die allgemeinen Grundlagen, die du für deinen Beruf benötigst. Diese Kombination sorgt dafür, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut auf deinen Beruf vorbereitet bist.
Berufsschule Grundstufe Hotel und Gastronomie
Das Wohlergehen des Gastes steht im Mittelpunkt bei den Berufen der Gastronomie. Man absolviert hier das 1. Berufsschulejahr für Ausbildungsberufe in Hotellerie und Gastronomie.
Voraussetzungen:
Schüler*innen mit speziellem Förderbedarf
Ausbildungsvertrag
Möglicher Abschluss:
Voraussetzung für das 2. Ausbildungsjahr: Hotelfachleute, Koch/Köchin, Restaurantfachleute, u.ä.