HOLZTECHNIK | Duale Ausbildung

Eine Ausbildung wird als „duale Ausbildung“ bezeichnet, weil sie zwei Lernorte kombiniert: den Betrieb und die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die direkt für deinen Beruf wichtig sind, indem du aktiv an den Arbeitsprozessen teilnimmst. In der Berufsschule bekommst du das theoretische Hintergrundwissen und die allgemeinen Grundlagen, die du für deinen Beruf benötigst. Diese Kombination sorgt dafür, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut auf deinen Beruf vorbereitet bist.

Fachpraktiker Holzverarbeitung

Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung

Als Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung stellt man Möbel und Innenausbauten aus Holz in Handarbeit sowie Maschinen her. 

Voraussetzungen:
Schüler*innen mit speziellem Förderbedarf
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss

#BERUFSSCHULEN:

Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung
Glaser*in - Fensterbau und Glasfassadenbau

Glaser*in – Fensterbau und Glasfassadenbau

Als Glaser*in im Fensterbau und Glasfassadenbau verarbeitet man Flachglas zu Fenstern. 

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

Glaser*in - Fensterbau und Glasfassadenbau

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Glaser*in – Fensterbau und Glasfassadenbau“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

SCHULSTANDORT #AALEN

Handwerk Ostalb Azubi
Holzmechaniker*in

Holzmechaniker*in

Ein Holzmechaniker*in beschichtet Bauten und Objekte und leistet unter anderem die Vorarbeit für weitere Handwerker und ist wichtiger Ansprechpartner beim Thema Umweltschutz und Wärmedämmung. 

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Holzmechaniker*in“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

SCHULSTANDORT #AALEN

Betzold
Tischler*in

Tischler*in

Tischler*innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.U. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter, Techniken. 

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Tischler*in“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

SCHULSTANDORT #AALEN

Handwerk Ostalb Azubi