METALLTECHNIK | Duale Ausbildung

Eine Ausbildung wird als „duale Ausbildung“ bezeichnet, weil sie zwei Lernorte kombiniert: den Betrieb und die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die direkt für deinen Beruf wichtig sind, indem du aktiv an den Arbeitsprozessen teilnimmst. In der Berufsschule bekommst du das theoretische Hintergrundwissen und die allgemeinen Grundlagen, die du für deinen Beruf benötigst. Diese Kombination sorgt dafür, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut auf deinen Beruf vorbereitet bist.

Metalltechnik

Anlagenmechaniker*in für Sanitär, Heizung und Klima

Anlagenmechaniker*innen für Sanitär, Heizung und Klima verlegen, installieren und schließen Sanitär- und Heizungsanlagen an. Es müssen Arbeitsabläufe geplant und Kundenaufträge bearbeitet werden. 

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Anlagenmechaniker*in für Sanitär, Heizung und Klima“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

SCHULSTANDORT #ELLWANGEN

Handwerk Ostalb Azubi

SCHULSTANDORT #SCHWÄBISCH GMÜND

Handwerk Ostalb Azubi

Berufsschule Grundstufe Technische*r Systemplaner*in – Elektrotechnische Systeme

Als Technische*r Systemplaner*in entwerfen mit Hilfe von Computerprogrammen z.B.  Montagepläne, die dafür sorgen, dass Wasser, Strom oder Luft an der richtigen Stelle in einem großen Gebäude ankommen.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Berufsschule Grundstufe Technische*r Systemplaner*in - Elektrotechnische Systeme

Fachpraktiker*in für Anlagemechanik Sanitär, Heizung und Klima

Voraussetzungen:
Schüler*innen mit speziellem Förderbedarf
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
theoriereduzierter Ausbildungsabschluss, dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss: Fachpraktiker Anlagenmechanik

#BERUFSSCHULEN:

Fachkraft für Metalltechnik – Montagetechnik

Von Fachkräften für Metalltechnik – Montagetechnik werden Baugruppen zu Gesamtprodukten bzw. ganzen Maschinen oder Fahrzeugen verbaut. Die Elemente werden mechanisch als auch elektronisch miteinander verbunden.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Facharbeiterbrief

Fachkraft für Metalltechnik – Zerspanungstechnik

Fachkräfte für Metalltechnik – Zerspanungstechnik erstellen mit Hilfe von CNC-Maschinen Bauteile oder Baugruppen für Maschinen und Fahrzeuge.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Fachkraft für Metalltechnik – Zerspanungstechnik“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

Franke
Rieger

Fachpraktiker*in für Metallbau

Als Fachpraktiker*in für Metallbau stellt man Bauteile für Überdachungen, Fassadenelemente und Tore her und baut sie ein. Die Teile bestehen aus Stahl oder anderen Metallen. Der/Die Fachpraktiker*in für Metallbau stellt auch Fensterrahmen oder Treppen her. Häufig fertigen sie Einzelstücke her.

Voraussetzungen:
Schüler*innen mit speziellem Förderbedarf
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
theoriereduzierter Ausbildungsabschluss, dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss: Fachpraktiker Anlagenmechanik

#BERUFSSCHULEN:

Fachpraktiker*in für Metallbau

Fachpraktiker*in für Metalltechnik

Metallbauer*innen stellen Metallkonstruktionen in verschiedenen Formen und Größen her. Die Gegenstände werden geschnitten und verschweißt, je nach Kundenauftrag. 

Voraussetzungen:
Schüler*innen mit speziellem Förderbedarf
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
theoriereduzierter Ausbildungsabschluss, dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss: Fachpraktiker Anlagenmechanik

#BERUFSSCHULEN:

Fachpraktiker*in für Metallbau

Feinoptiker*in (Industrie)

Als Feinoptiker*in arbeitet man in der Glasverarbeitung. Man fertigt Linsen und Prismen für Fernrohre, Mikroskope, Teleskope oder Brillengläser.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Fachpraktiker*in für Metallbau

Feinwerkmechaniker*in (Maschinenbau)

Feinwerkmechaniker*innen erlernen den Umgang mit verschiedenen Messzeugen und fertigen Geräte an. Eine präzise Arbeitsweise ist Voraussetzung für diese Ausbildung.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

Feinwerkmechaniker*in (Maschinenbau)

Feinwerkmechaniker*in (Werkzeugbau)

Als Feinwerkmechaniker*in im Werkzeugbau wird der Umgang mit CNC Maschinen gelehrt und es werden Werkstücke aus Metall hergestellt. Der Umgang mit solchen Arbeitsgeräten sollte daher Spass machen und Interesse wecken.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

Feinwerkmechaniker*in (Maschinenbau)

Feinwerkmechaniker*in (Zerspanungstechnik)

Als Feinwerkmechaniker*in Zerspanungstechnik stellt man mithilfe von modernen Maschinen und Werkzeugen Bauteile aus Metall, Holz oder Kunststoff her. Nach Bedarf werden auch technische Zeichnungen für die Bauteile angefertigt. 

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

Feinwerkmechaniker*in (Maschinenbau)

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Feinwerkmechaniker*in (Zerspanungstechnik)“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

Franke

Gold- und Silberschmied*in – Schmuck (Handwerk)

Gold- und Silberschmiede*innen stellen Schmuck selbst her, verzieren oder reparieren ihn. Es müssen Skizzen erstellt und Entwürfe angefertigt werden.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

Gold- und Silberschmied*in - Schmuck (Handwerk)

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Gold- und Silberschmied*in – Schmuck (Handwerk)“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

SCHULSTANDORT #SCHWÄBISCH GMÜND

Handwerk Ostalb Azubi

Industriemechaniker*in

Industriemechaniker*innen bauen Materialien zu Werkstücken um, setzen fertige Maschinenbauteile zusammen und programmieren grundlegende Funktionen in die Elektronik der Maschine ein. Auch die Qualitätskontrolle ist von Bedeutung.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

SCHULSTANDORT #SCHWÄBISCH GMÜND

#BERUFSSCHULEN:

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Industriemechaniker*in“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

SCHULSTANDORT #SCHWÄBISCH GMÜND

munksjö
Franke
Kessler & Co

SCHULSTANDORT #AALEN

Rieger

Konstruktionsmechaniker*in

Konstruktionsmechaniker*innen entwerfen und lesen komplexe technische Zeichnungen und setzen diese auch um. Maschinen wie Schweißbrenner, Stanzmaschinen und große Bohrmaschinen werden bspw. bedient. Mit Blick fürs Detail werden Passstücke angefertigt.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife

#BERUFSSCHULEN:

Konstruktionsmechaniker*in

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Konstruktionsmechaniker*in“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

SCHULSTANDORT #ELLWANGEN

Kessler & Co
Rieger

SCHULSTANDORT #SCHWÄBISCH GMÜND

Kessler & Co
Stadtwerke Aalen

Maschinen- und Anlagenführer*in (Metall- und Kunststofftechnik)

Maschinen- und Anlagenführer*innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein und nehmen sie in Betrieb. Auch das Umrüsten und Instandhalten gehört zu den klassischen Aufgaben. 

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Maschinen- und Anlagenführer*in (Metall- und Kunststofftechnik)

Mechatroniker*in

Mechatroniker*innen reparieren und warten Maschinen, sie montieren und demontieren Maschinenteile, sie prüfen und messen in elektrischen Schaltungen. Sie müssen aber auch komplexe Systeme programmieren und Steuerungen installieren.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Mechatroniker*in“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

SCHULSTANDORT #AALEN

Kessler & Co
Rieger

SCHULSTANDORT #SCHWÄBISCH GMÜND

Reich Logo

Metallbauer*in in Konstruktionstechnik

Metallbauer*innen stellen Metallkonstruktionen in verschiedenen Formen und Größen her. Die Gegenstände werden geschnitten und verschweißt, je nach Kundenauftrag. 

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Produktionstechnologe*in

Als Produktionstechnologe*in plant man industrielle Produktionsprozesse, richtet Produktionsanlagen ein und nimmt diese auch in Betrieb. Dabei überwacht man Prozessabläufe, analysiert und dokumentiert technische Störungen und Qualitätsabweichungen.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Verfahrensmechaniker*in für Stahlumformung

Verfahrensmechaniker*in in der Hütten- und Halbzeugindustrie der Fachrichtung Stahlumformung formen die verschiedenen Stahlsorten durch Warm- und Kaltwalzen, Schmieden, Pressen oder Ziehen z. B. zu Achsen für Fahrzeuge, Kurbelwellen, Getriebeteilen. Sie arbeiten dabei mit computergesteuerten Anlagen, überwachen und steuern die Umformprozesse.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Verfahrensmechaniker*in für Stahlumformung

Werkzeugmechaniker*in

Werkzeugmechaniker*innen stellen z.B. Prözisionswerkzeuge her. Sie stellen die Bauteile aus den unterschiedlichsten Werkstoffen her, prüfen sie und sind natürlich auch für die Instandsetzung zuständig. Aber auch das Programmieren von Werkzeugmaschinen gehört dazu. 

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

Zerspanungsmechaniker*in

Als Zerspanungsmechaniker*in fertigt man Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeitet man in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese werden eingerichtet und überwachen den Zerspanungsprozess.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Facharbeiterbrief

#BERUFSSCHULEN:

#UNTERNEHMEN

Mach deine Ausbildung „Zerspanungsmechaniker*in“ bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

SCHULSTANDORT #AALEN

Franke
Kessler & Co

3-jährige Berufskolleg Mechatronik

Durch vertiefende Lehrinhalte ist das Ausbildungsniveau am Berufskolleg höher als in der entsprechenden Ausbildung. Es sollen hochqualifizierte Fachkräfte ausgebildet werden. Durch Zusatzunterricht können weitere Qualifikationen erreicht werden.

Voraussetzungen:
Mittlere Reife
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Fachhochschulreife
staatlich geprüfte*r Berufskollegiat*in
Ausbildungszeugnis

#BERUFSSCHULEN:

3-jähriges Berufskolleg Metalltechnik in Teilzeit

Durch vertiefende Lehrinhalte ist das Ausbildungsniveau am Berufskolleg höher als in der entsprechenden Ausbildung. Es sollen hochqualifizierte Fachkräfte ausgebildet werden. Durch Zusatzunterricht können weitere Qualifikationen erreicht werden.

Voraussetzungen:
Mittlere Reife
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Fachhochschulreife
staatlich geprüfte*r Berufskollegiat*in
Ausbildungszeugnis

#BERUFSSCHULEN:

3-jähriges Berufskolleg Technische/-r Produktdesigner*in – Maschinen- und Anlagenkonstruktion in Teilzeit

In der Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner*in lernst du wie man Ideen grafisch umsetzt und in 3D-Formaten ansehen kann. Du konzipierst und entwickelst Datenmodelle und Produkte und bereitest die spätere Umsetzung/Produktion der Produkte vor.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Fachhochschulreife
Staatlich geprüfte*r Berufskollegiat*in

#BERUFSSCHULEN:

#UNTERNEHMEN

Mach dein 3-jähriges Berufskolleg Technische/-r Produktdesigner*in – Maschinen- und Anlagenkonstruktion in Teilzeit bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:

Reich Logo

3-jähriges Berufskolleg Technische/-r Produktdesigner*in – Produktgestaltung und -konstruktion (Metalltechnik) in Teilzeit

In der Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner*in lernst du wie man Ideen grafisch umsetzt und in 3D-Formaten ansehen kann. Du konzipierst und entwickelst Datenmodelle und Produkte und bereitest die spätere Umsetzung/Produktion der Produkte vor.

Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag

Möglicher Abschluss:
Gesellenbrief
Fachhochschulreife
Staatlich geprüfte*r Berufskollegiat*in

#BERUFSSCHULEN: