BÜROKOMMUNIKATION | Duale Ausbildung
Eine Ausbildung wird als „duale Ausbildung“ bezeichnet, weil sie zwei Lernorte kombiniert: den Betrieb und die Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die direkt für deinen Beruf wichtig sind, indem du aktiv an den Arbeitsprozessen teilnimmst. In der Berufsschule bekommst du das theoretische Hintergrundwissen und die allgemeinen Grundlagen, die du für deinen Beruf benötigst. Diese Kombination sorgt dafür, dass du sowohl praktisch als auch theoretisch gut auf deinen Beruf vorbereitet bist.
Kaufmann /-frau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement sind für Verwaltungsaufgaben, sowie Assistenzaufgaben zuständig. Es werden Sitzungen organisiert, Termine gebucht oder auch Rechnungen erledigt. Ebenso besteht häufig Kundenkontakt.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Ausbildungsvertrag
Möglicher Abschluss:
Mittlere Reife
Kaufmannsgehilfenbrief
#BERUFSSCHULEN:
#UNTERNEHMEN
Mach deine Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Büromanagement bei den TOP AUSBILDUNGSBETRIEBEN im Ostalbkreis:
SCHULSTANDORT #AALEN
SCHULSTANDORT #ELLWANGEN
SCHULSTANDORT #SCHWÄBISCH GMÜND
Kaufleute für Digitalisierungsmanagment
Dieser Beruf befasst sich mit der Digitalen Weiterentwicklung im Unternehmen.
Wie können Geschäftsprozesse/-modelle optimiert und weiterentwickelt werden? Daten und Prozesse werden ökonomisch und betriebswirtschaftlich betrachtet. Außerdem werden verschiedene IT-Lösungen entwickelt.
Voraussetzungen:
Mittlere Reife
Abitur oder Fachschulreife
Möglicher Abschluss:
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement