BÜROKOMMUNIKATION | Vollzeit Bildungsgänge/Ausbildung
Eine Vollzeitausbildung bietet dir die Chance, dich intensiv und praxisnah an einem Beruflichen Gymnasium, Berufskolleg, einer Berufsfachschule oder Berufsoberschule weiterzubilden – und das mit vollem Fokus auf deine berufliche Zukunft. Hierbei hast du folgende Optionen:
#BERUFLICHES GYMNASIUM
Das Wirtschaftsgymnasium vermittelt allen Schüler*innen, die sich für betriebs- und volkswirtschaftliche Themen sowie eine wissenschaftliche Herangehensweise an diese Sachverhalte interessieren, eine breite Allgemeinbildung und vertiefte ökonomische Bildung. Es bereitet wie jede Richtung der Beruflichen Gymnasien ausführlich auf ein Studium vor. Gleichzeitig erfolgt eine berufliche Profilierung für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung.
Wirtschafts-wissenschaftliche Richtung
Profil Finanzmanagement (WGF)
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in Klasse 10 oder 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums
Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN
Wirtschafts-wissenschaftliche Richtung
Profil Internationale Wirtschaft (WGI)
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in
Klasse 10 oder 11 des allgemein-
bildenden Gymnasiums
Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN
Wirtschafts-wissenschaftliche Richtung
Profil Wirtschaft (WGW)
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder Versetzung in
Klasse 10 oder 11 des allgemein-
bildenden Gymnasiums
Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN
#BERUFSOBERSCHULE: WIRTSCHAFTSOBERSCHULE
Du hast deine Ausbildung schon in der Tasche, willst aber noch mehr erreichen? Die Oberstufe der Berufsoberschule bietet dir genau diese Chance! Auf dem zweiten Bildungsweg kannst du hier die fachgebundene Hochschulreife oder – mit einer zweiten Fremdsprache – sogar die allgemeine Hochschulreife erlangen. Für besonders engagierte Talente mit Fachhochschulreife gibt es sogar die Möglichkeit, direkt im zweiten Jahr durchzustarten. Jetzt ist der Moment, dein Potenzial voll auszuschöpfen!
Voraussetzungen
Mittlere Reife
abgeschlossene Berufsausbildung und min. 2-jährige Berufserfahrung
min. 24 Monate einschlägige Berufserfahrung
Möglicher Abschluss
Allgemeine Hochschulreife bzw. fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
Schulen
Kaufmännische Schule
Aalen
WEITERE INFORMATIONEN
#KAUFMÄNNISCHES BERUFSKOLLEG
1-jähriges Kaufmännisches
Berufskolleg BK I
Das BK I bringt dich einen großen Schritt weiter! Hier bekommst du eine solide fachtheoretische und fachpraktische Grundausbildung, die dich perfekt auf anspruchsvolle Berufe mit höheren Anforderungen vorbereitet. Und das Beste: Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung durch ein mehrwöchiges Praktikum, um schon während der Ausbildung einen starken Draht zur Berufswelt zu knüpfen. Starte jetzt durch!
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Möglicher Abschluss
kann als erstes Ausbildungsjahr in einem Beruf im kaufmännischen Berufsfeld angerechnet werden, Vorraussetzung für BK II
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
1-jähriges Kaufmännisches
Berufskolleg BK II
Das BK II baut auf dem BK I auf und bringt dich noch näher an dein Ziel: die Fachhochschulreife! Nach dem BK II stehen dir viele Türen offen – ob eine verkürzte betriebliche Ausbildung oder direkt der Sprung ins Studium. Außerdem hast du die Chance, im BK II in den Teilzeitunterricht des BK III zu wechseln und als Staatlich geprüfter Berufskollegiatin mit Fachhochschulreife abzuschließen. Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Abschluss BK I mit bestimmtem
Notendurchschnitt
Möglicher Abschluss
Fachhochschulreife
Wirtschaftsassistent
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
#BERUFSKOLLEG
1-jähriges Berufskolleg (1BKFH): kaufmännische Ausrichtung
Dieser Bildungsgang baut auf deinem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf und qualifiziert dich für ein Studium an einer Hochschule. Mit der Abschlussprüfung sicherst du dir die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife, die dir den Weg zu allen Fachrichtungen öffnet. Starte durch und mach den nächsten großen Schritt Richtung Studium!
Voraussetzungen
Mittlere Reife
abgeschlossene Berufsausbildung
Möglicher Abschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
2-jähriges Berufskolleg Fremdsprachen (BKFR)
Das BKFR ist die perfekte Wahl für sprachbegeisterte Schüler*innen mit mittlerem Bildungsabschluss und einer Leidenschaft für Fremdsprachen! In zwei Jahren Vollzeit erweiterst du dein Sprachwissen und sicherst dir mit dem erfolgreichen Abschluss die Fachhochschulreife. Damit bist du bestens gerüstet für ein Studium an einer Fachhochschule in Baden-Württemberg. Mach deine Sprachleidenschaft zum Karrieresprungbrett!
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Möglicher Abschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
SCHULEN & INFOS
#BERUFSFACHSCHULE
2-jährige Berufsfachschule (2BFS) Wirtschaft und Verwaltung
Berufsfachschulen sind meist Vollzeitschulen, bei denen du durch Praktika – entweder ein bis zwei Tage pro Woche oder im Block – wertvolle Praxiserfahrung sammelst. Das Beste: Die 2BFS kann auf deine Ausbildungszeit angerechnet werden! Nach dem Abschluss stehen dir zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten offen, und du hast die Chance, später ein Berufskolleg oder ein Berufliches Gymnasium zu besuchen. Starte jetzt durch und mach das Beste aus deinen Möglichkeiten!
Voraussetzungen
Abschluss BEJ/VAB/Avdual oder Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Möglicher Abschluss
Mittlere Reife
Fachschulreife
Ausbildungsart
Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.